Aktuelles
Start der neuen Förderperiode 2021-2027 des ESF+ in Bayern
230 Mio. Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus für Beschäftigung, Armutsprävention und Bildung
230 Mio. Euro fließen in der neuen Förderperiode 2021-2027 aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) nach Bayern. Zusammen mit Landes- Bundes- und privaten Mitteln werden insgesamt 580 Mio. Euro für Projekte in den Bereichen Beschäftigung, Armutsprävention und Bildung investiert. Das bayerische Programm wurde als eins der ersten Programme in Europa durch die Europäische Kommission genehmigt.
Hauptziel des ESF+ ist es, zu einem sozialeren Europa beizutragen. Im Vordergrund der Strategie steht die Förderung junger Menschen – über die Hälfte der Fördersumme wird für Kinder und Jugendliche ausgegeben. Das neue ESF+ Programm soll die Chancengleichheit für benachteiligte Bevölkerungsgruppen verbessern und Armutsrisiken verringern – 35% der Fördermittel werden dafür eingesetzt. Neben Qualifizierungsprojekten für Langzeitarbeitslose und für Menschen mit Fluchthintergrund unterstützt der ESF+ weiterhin Familien von Langzeitarbeitslosen durch gezieltes Coaching. Ein weiterer Schwerpunkt ist, die Kompetenzen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu fördern, um sie bestmöglich auf den digitalen und ökologischen Wandel vorzubereiten. Durch das Innovationspotenzial bei neugegründeten Unternehmen, aber auch durch den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen werden Arbeitsplätze der Zukunft geschaffen.
Mehr Informationen finden Sie im Programm Bayern ESF+ 2021-2027