Der Europäische Sozialfonds in Bayern fördert:
- Jugendliche, um sie bei der Durchführung einer Ausbildung zu unterstützen;
- benachteiligte Jugendliche, damit sie berufliche Kompetenzen erlangen;
- Arbeitnehmer/innen, die sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten;
- den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Wirtschaft, damit neue Arbeitsplätze durch Innovation entstehen;
- Existenzgründer/innen und Start-ups, die neue Wege beschreiten;
- Langzeitarbeitslose und Arbeitslose, um den Anschluss an den Arbeitsmarkt zu gewinnen;
- Eltern und Alleinerziehende bei ihrem beruflichen Weg und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
- Frauen bei ihrer beruflichen Gleichstellung, Gleichberechtigung und gleicher Bezahlung;
- Migranten/innen bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt;
- Schüler/innen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und den Schulabschluss zu erreichen
Auf der Seite Erfolgsgeschichten erfahren Sie, was die ESF-Förderung bewirkt und welche Ergebnisse unsere Projekte erzielen.